Diskussion und Austausch über Voraussetzung und Möglichkeiten.
Der Stadtverband Homburg Bündnis 90 / Die Grünen lädt ein für den 22. Juni, 18 Uhr ins Sälchen der evangelischen Friedenskirche, Remigiusstraße 33 in 66424 Homburg-Beeden zu Diskussion und Austausch zum Thema „Demokratie leben von Anfang an“ – „Mitbestimmung in Grundschule und Kindergarten“.
- Warum sollten und wie können Kinder in Kindergarten und Grundschule mitbestimmen?
- Ab welchem Alter ist Mitbestimmung sinnvoll?
- Welche Formen der Partizipation gibt es bereits in Kindergarten und Grundschule und wie kann diese gut gelingen?
- Wie schaffen wir es bereits die Kleinsten unserer Gesellschaft für Demokratie zu begeistern? Demokratie kann von Anfang gelebt werden.
Wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
ReferentInnen:
Barbara Brennemann
Volker Morbe
Erzieherin und Referentin Demokratie/Partizipation im Kindesalter
Rektor der Grundschule Nohfelden und Landesvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen
Gäste:
Michael Schley
Uta Sullenberger
Dr. Frigga von Gontard
Christine Maurer
Politik- und Erziehungswissenschaftler, Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und Menschenrechte
Lehrerin an der Grundschule Namborn
Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Diplom-Sozialarbeiterin Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit
Moderation:
Winfried Anslinger
Sprecher des Stadtverbandes Homburg Bündnis 90 / Die Grünen
Grußwort:
Katrin Lauer
Sprecherin des Stadtverbandes Homburg Bündnis 90 / Die Grünen
Image by Freepik