Homburg. Die Grünen Homburg hatten bereits zum zweiten Mal zu dem Vortrag „Geht nicht? Gibt’s nicht! Wärmepumpe im Altbau“ eingeladen. Nachdem beim ersten Termin Ende Januar etliche Interessierte wegen Überfüllung des Saales abgewiesen werden mussten, war auch dieses Mal im Bistro 1680 jeder Platz besetzt.
Dabei konnten Dr. Alexander Reis und Christoph Dohm vom Umweltcampus Birkenfeld sowie Stefan Riemenschneider von Bard Heizungsbau, Tholey erneut einige Bedenken und Vorurteile ausräumen. Von der technischen Funktionsweise einer Wärmepumpe über bauliche Voraussetzungen und unterschiedliche Heizkörper bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten blieben keine Fragen offen. Besonders gut kamen die konkreten Beispielgebäude mit Erfahrungswerten und detaillierten Abrechnungsdaten an. Das Publikum beteiligte sich lebhaft mit eigenen Erfahrungen und Fragen an der Diskussion.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der Einbau einer modernen Wärmepumpe in jedem Gebäude möglich ist, auch ohne teure Renovierungsmaßnahmen. Bei vollem Ausschöpfen der Förderung nach dem Gebäudeenergiegesetz kann sie unter Umständen sogar kostengünstiger eingebaut werden als eine neue Gas- oder Ölheizung.
Fazit: Auch diese Veranstaltung war ein großer Erfolg!