An der feierlichen Verkehrsfreigabe nach Umbau der A6-Anschlußstelle Homburg/Bexbach auf Einladung des Bundesverkehrsministers und der Autobahn GmbH des Bundes nahmen heute auch die Homburger Grünen teil, vertreten durch Katrin Lauer…
Die Saar-Grünen haben im Jahr 2021 Mitglieder verloren (3,1 Prozent, s. Veröffentlichung in der Saarbrücker Zeitung vom 6.8.2022). Der Stadtverband der Grünen in Homburg jedoch hat entgegen diesem Landestrend zwischen…
Am 9. Juli war es so weit: bei strahlendem Sonnenschein wurden mit vereinten Kräften die ersten zwei Bänke in Beeden aufgestellt. Die erste Bank am Beeder Brünnchen, gestiftet von BI…
Wer Fahrten statt mit dem Auto mit dem Fahrrad erledigt, trägt mit dem vermiedenen CO2-Ausstoss zum #Klimaschutz bei. Viele Mitglieder des Stadtverbandes von #GrüneHomburg haben beim diesjährigen #Stadtradeln teilgenommen, zum…
Im Anschluss an die Aktionswochen „Beeden summt und brummt“ konnte unsere grüne Ortsvertrauensfrau Katrin Lauer ein weiteres Projekt zur nachhaltigen Bildung auf den Weg bringen. Wie die Saarbrücker Zeitung in…
Der Vorverkauf hat begonnen! Der Stadtverband Homburg von Bündnis 90 / Die Grünen präsentiert:das Homburger Frauenkabarettmit aufpoliertem und aktualisiertem Programm „Aber komisch ist das schon“ Karten gibt es bei Hornungs…
Die Moderatorentätigkeit der beiden grünen Ortsvertrauensleute Christine Maurer (für Homburg-West) und Hans-Joachim Kellner (für Homburg-Ost) stand im Fokus dieses schönen Beitrags in der aktuellen Homburg-Beilage der Saarbrücker Zeitung.
Auf Initiative von Katrin Lauer, der grünen Ortsvertrauensfrau von Beeden, sowie der NABU Ortsgruppe Homburg standen die vergangenen Wochen in dem Ortsteil ganz im Zeichen der Bienen und der Natur.Ein…
Heute im Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Homburg:Die Grünen beantragen einen Bericht über den Betrieb der Stadtbuslinien (Linien 511 – 516) während der laufenden Betriebsperiode als Grundlage zur Beratung…
Seit einigen Jahren werden die einstmals beliebten Schotterflächen in Vorgärten als ökologisch problematisch angesehen und sind in vielen Städten mittlerweile verboten.Von Seiten der Geschäftsführung der Kreissparkasse (KSK) Saarpfalz bekam unser…