Energiewende
Windpark Homburg im Bau
Auf Einladung der Homburger Grünen besuchte die grüne Bundesvorsitzende Simone Peter die Baustelle des künftigen Windparks „auf der weißen Trisch“ zwischen Kirrberg und Einöd. Sie hatte sofort zugesagt, denn als…
Stadtratssplitter: 10. Sitzung am 16.07.2015
Enklerplatz: Entwurf und Offenlage zum Bebauungsplan für ein Shoppingcenter Vertreter der Verwaltung und einige Ratsmitglieder, darunter auch zwei Vertreter der Grünen Stadtratsfraktion haben zwei Tage vor der Stadtratssitzung an einer…
Stadtratssplitter: 9. Sitzung am 13.05.2015
Windpark Weiße Trisch Der Tagesordnungspunkt Windpark auf der Weißen Trisch war sehr brisant. Denn unabhängig wie man politisch dazu stehen mag, war die Entscheidung zum Abschluss einer Vergleichsvereinbarung zur Vermeidung…
Podiumsdiskussion: Energiewende – Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung
Die Energiewende darf an Homburg nicht halt machen! Daher lädt die Grüne Stadtratsfraktion zur Podiumsdiskussion „Energiewende – Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung“ ein. Montag, 9.2., 19 Uhr im Kongress-Saal in der Jugendherberge…
Kommunalaufsicht bestätigt formell die Rechtswidrigkeit – Jetzt ist der Stadtrat wieder am Zug
Nachdem die Kommunalaufsichtsbehörde mit dem förmlichen Bescheid vom 20.01.2015 die eingeschränkte Einwohnerbefragung für rechtswidrig erklärt hat, und vom Stadtrat die Aufhebung des Beschlusses verlangt hat, erklärt Yvette Stoppiera, CO-Fraktionsvorsitzende der…
Windkraft voranbringen anstatt Recht zu beugen!
Das Landesverwaltungsamt hat Recht gesprochen: Die vom Oberbürgermeister veranlasste Meinungsumfrage zur Windkraft „Auf der Weißen Trisch“ ist rechtswidrig. Indem die Umfrage auf die Gemeindeteile begrenzt wurde, die im möglichen Einwirkungsbereich…
Kommunalaufsicht stützt die demokratischen Bürgerrechte in Homburg
Im November 2014 hat der Stadtrat Homburg mehrheitlich die Durchführung einer Meinungsumfrage zum Windpark auf der Weißen Trisch in den Homburger Ortsteilen Einöd, Schwarzenbach, -acker, Wörschweiler und Kirrberg beschlossen. Die…
Windkraft mit Bürgerbeteiligung endlich ermöglichen
Alle wollen Cattenom abschalten und reden von der Energiewende – doch wenn es in Homburg konkret wird, dann herrscht das Sankt-Florians-Prinzip. Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik ist Engagement gefragt. Stattdessen wird…
Stadtratssplitter: 3. Sitzung, 09.10.2014
Beantwortung der Anfrage zum Umbau Dorfgemeinschaftshaus Jägersburg Nachdem eine öffentliche Ausschreibung zu den Umbaumaßnahmen bei der Schule in Jägersburg erfolgte, wollte die Grüne Fraktion von der Stadtverwaltung wissen, wann der…