Vielen interessante Themen und Informationen über unsere kommunalpolitischen Inhalte, Entwicklung der Stadtpolitik und über Schwerpunkte grüner Klima- und Umweltpolitik. Mit Reden der Stadtverbandssprecherin Katrin Lauer, dem Stadtverbandssprecher Winfried Anslinger und…
Klimaschutz
Produktive Grüne Klausurtagung
Spannende, konstruktive Grüne Klausurtagung vom Stadtverbandsvorstand und der Stadtratsfraktion mit weiteren engagierten Mitgliedern und Gästen sowie Vertretern der Grünen Jugend Saarpfalz In entspannter Atmosphäre im Café Römermuseum wurden am letzten…
Umsetzung des Radwegekonzeptes zügig vorantreiben!
Die Umsetzung des im Stadtrat im Oktober 2021 einstimmig beschlossenen Radverkehrskonzeptes gestaltet sich schwerfälliger als gedacht. So wurde der beschlussfertige Vorschlag der Verwaltung zur Umsetzung der Planung Hauptroute 11 des…
Aktueller Stand der Moorschutzstrategie der Stadt Homburg
In Reaktion auf einen Antrag der Grünen hat der Klimaschutzmanager der Stadt Homburg, Benjamin Böhme in der Stadtratssitzung am 10.11.2022 den Rat unterrichtet: Die Beauftragung eines hydrologischen Gutachtens zur Wiedervernässung…
Die Grünen fragen nach: Wie geht’s voran mit dem Klimaschutz-Beschluss zur Wiedervernässung der Moorlandschaft im Königsbruch?
In seiner Sitzung vom 31.03.2022 hatte der Stadtrat auf Antrag der Grünen die Einholung eines hydrologischen Gutachtens zur Feststellung von Auswirkungen einer Wiedervernässung des Königsbruchs beschlossen. Alle Fraktionen des Stadtrates…
Grüne Homburg stellen Dringlichkeitsantrag zum Erhalt der gesunden alten Linden an der St. Andreas-Kirche in Erbach
Am 3. Oktober 2022 hat die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in Homburg / Saar einen Dringlichkeitsantrag nach § 41 (5) des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) für die Sitzung des…
Alarmstufe Blau – Wassermangel in Flüssen
Der Klimawandel hat uns längst eingeholt. Wir müssen den Zeichen der Zeit Beachtung schenken und endlich mit adäquaten Maßnahmen auf die zunehmenden Hitzeperioden und mangelnden Niederschlag reagieren.
„Großer Bahnhof“ am neugestalteten „Drei-Ohren“-Anschluß der A6
An der feierlichen Verkehrsfreigabe nach Umbau der A6-Anschlußstelle Homburg/Bexbach auf Einladung des Bundesverkehrsministers und der Autobahn GmbH des Bundes nahmen heute auch die Homburger Grünen teil, vertreten durch Katrin Lauer…
Grüne auf der Abschlußveranstaltung vom Homburger Stadtradeln ausgezeichnet
Wer Fahrten statt mit dem Auto mit dem Fahrrad erledigt, trägt mit dem vermiedenen CO2-Ausstoss zum #Klimaschutz bei. Viele Mitglieder des Stadtverbandes von #GrüneHomburg haben beim diesjährigen #Stadtradeln teilgenommen, zum…
Anstehende Neuvergabe der Stadtbuslinien
Heute im Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Homburg:Die Grünen beantragen einen Bericht über den Betrieb der Stadtbuslinien (Linien 511 – 516) während der laufenden Betriebsperiode als Grundlage zur Beratung…