Seit einigen Jahren werden die einstmals beliebten Schotterflächen in Vorgärten als ökologisch problematisch angesehen und sind in vielen Städten mittlerweile verboten.Von Seiten der Geschäftsführung der Kreissparkasse (KSK) Saarpfalz bekam unser…
Seit Jahren beklagen Bürger unserer Stadt die Schaumkronen auf dem Erbach unterhalb der Homburger Kläranlage. Die Grünen haben das Problem mehrfach im Rat zur Sprache gebracht, was zu heftigen Debatten…
Moore sind wichtige CO2-Speicher. Wenn sie aber trockengelegt werden, beginnt sich der Moorboden zu zersetzen und gewaltige Mengen dieses Treibhausgases werden freigesetzt. Leider sind in Deutschland die meisten Moorflächen in…
Vor wenigen Monaten hat der Homburger Stadtrat einstimmig ein Radverkehrskonzept beschlossen um die Stadt wesentlich fahrradfreundlicher zu gestalten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Natürlich war zu…
Auf Initiative der grünen Ortsvertrauensleute für Homburg-West und -Ost haben HomburgerInnen eine Picobello-Sammelaktion am Waldrand entlang der B423 zwischen Homburg und Schwarzenbach durchgeführt: Schicht für Schicht Müll zogen die UnterstützerInnen…
Auf Einladung der grünen Ortsvertrauensfrau für Beeden haben sich die Bürgerinitiative „Erhalt der Mastau“, die Jägerschaft, viele weitere freiwillige Helfer*innen und auch Kinder an der Picobello Aufräumaktion 2022 in der…
Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat am 3. März 2022 die Revisionen des Angeklagten Rüdiger Schneidewind (derzeit suspendierter Oberbürgermeister der Stadt Homburg) und der Staatsanwaltschaft gegen…
Weil auch das Wetter kurzfristig mitspielte, ist der lokale Wahlkampfauftakt am 19.02.2022 auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg/Saar für die Landtagswahl mit Spitzenkandidatin Lisa Becker, Vorstandsvertreter*innen des Stadtverbandes Homburg, Wahlkreislistenkandidat Santino…
Während der letzten Wochen wurden in Homburg 17 Hektar Wald gefällt.Grund ist die beabsichtigte Ansiedlung eines Logistikbetriebes auf dem Gelände „Zunderbaum“. Wir kritisieren diese sinnlose und schädliche Maßnahme. Das Gelände…
Am 9.12.2021 führte eine Delegation des grünen Stadtverbandsvorstandes eine vor-Ort-Begehung durch, um sich nach dem Stand der Ersatzmassnahmen für die Waldrodungsaktivitäten am Zunderbaum zu erkundigen. Zunächst erfolgte die Begehung am…