In der Ratssitzung am 26. November 2019 haben sich fünf Fraktionen hinter den von uns initiierten Maßnahmenkatalog versammelt und ihn als gemeinsamen Antrag von Grüne, SPD, CDU, FDP und Linke…
Förderung des Einzelhandels
Zu einer lebendigen Innenstadt gehören ein attraktives Einzelhandelsangebot sowie ein fairer Wettbewerb mit anderen Kommunen. In Homburg widerspricht die Genehmigung des Schuhfachmarktes (Saarbrückerstraße 108) im Oktober 2019 unseren Vorstellungen zur…
Mehr Klimaschutz in Homburg – Schritt für Schritt geht es voran!
Gründlichkeit vor Schnelligkeit – so könnte man das Ergebnis der letzten Stadtratssitzung am 24. Oktober 2019 zum Klimaschutz in Homburg zusammenfassen. Im September hatten wir Grüne einen Antrag zum „Klimanotstand“…
Drei Fahrradstraßen sind auf den Weg gebracht: erst Prüfung, dann Umsetzung!
Dem Antrag der Grünen zur erstmaligen Einführung von drei Fahrradstraßen stimmte der Stadtrat am 24. Oktober 2019 mit knapper Mehrheit (24 Pro / 21 Contra) zu! Vorbehaltlich einer rechtlichen und…
Homburg Ost – Aufhebung des Ratsbeschlusses zu Variante 2 gescheitert
Wir Grünen stellten für die Ratssitzung am 24. Oktober 2019 den Antrag, den Beschluss der Ratssitzung vom Dezember 2018 zum Autobahnanschluss Homburg Ost Variante 2, aufzuheben. Begründung: die Umweltverträglichkeitsprüfung des…
Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Fahrräder – Antrag erfolgreich!
Der Stadtrat stimmte am 24. Oktober 2019 mit großer Mehrheit (39 Pro / 7 Contra) dem Antrag der Grünen zur Öffnung der Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung zu! Damit…
Schildbürgerstreich der Verwaltung
Um kostenlose Parkplätze zu „erschaffen“ hat die Stadtverwaltung einfach einen innerstädtischen Streckenabschnitt des Saarland-Radweges und Glan-Blies-Weg umgewidmet. Es handelt sich um die Fortsetzung der Talstraße zwischen Enklerplatz und dem Stadtpark….
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vordergrund
Rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz gestalteten wir den öffentlichen Stammtisch zur grünen Stadtpolitik in Homburg am 2. September 2019. Die Leiterin der Koordinierungsstelle Umwelt und Gesundheit, Eva Schwerdtfeger…
Sinnvolle Verkehrspolitik: Variante II zur A6 Auffahrt Homburg Ost kippen!
Zum Klimaschutz gehört eine Verkehrspolitik, die stark betroffene Anwohner entlastet und die Eingriffe in die Umwelt auf ein Minimum begrenzt. Wir halten die Variante II für unverhältnismäßig und werden im…
„Klimanotstand“ in Homburg und konkretes Maßnahmenpaket schnüren
Als erste Stadt in Deutschland hat Konstanz im Mai 2019 den sogenannten Klimanotstand (Climate Emergency) ausgerufen. Auch wir in Homburg wollen auf der kommunalen Ebene ein Zeichen für mehr Klimaschutz…